Blogbeiträge
In unserem Blog hast du die Möglichkeit die Umsetzung unserer Vision zu verfolgen, Interviews zu lesen oder neueste Entwicklungen aus der Welt des Freilernens wahrzunehmen.
In unserem Blog hast du die Möglichkeit die Umsetzung unserer Vision zu verfolgen, Interviews zu lesen oder neueste Entwicklungen aus der Welt des Freilernens wahrzunehmen.
Der Wandel ist in vollem Gange. Tagtäglich ändern sich die Vorgaben, die Gesetze, die Verordnungen. Freiheiten werden uns genommen, doch andere Freiheiten kommen dadurch in unser Leben, vor allem im Bereich der Schule. Das, was seit 1938 ein fester Bestand des Lebens in Deutschland war, ist – vorläufig – gerade ausgesetzt worden. Niemand von uns hätte sich noch vor einem guten Jahr in seinen kühnsten Träumen vorstellen können, dass die Schulanwesenheitspflicht, die das Leben aller Kinder zwischen sechs und achtzehn in diesem Land so dermaßen bestimmt, durch ein winziges Virus ausgehebelt wird.
Für einige Kinder mag es schlimm sein, nicht mehr regelmäßig zur Schule gehen zu können. Doch für andere ist es eine riesengroße Erleichterung.
Die vorläufige Abmeldung unserer Kinder vom Präsenzunterricht eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Wir können jetzt – ganz legal – ausprobieren, welche anderen, alternativen Wege unsere Kinder gehen wollen. Wege, die ihnen selbstbestimmtes Lernen ermöglichen. Wege, die noch keiner gegangen ist, weil es eigene Wege sind, die erst beim Gehen entstehen. Und zwar, ganz individuell für jedes Kind.
Wir brauchen dafür keine Schule. Das System der Schule hat ausgedient. Was wir brauchen, ist eine Nicht-Schule. Jede Schule, egal ob staatlich oder privat, egal ob Waldorf, Montessori, demokratisch oder frei, folgt den Regeln des Systems, unterwirft sich der Gesetzgebung durch das System. Jede Schule zwängt die Kinder in eine Anwesenheitspflicht, in gewisse Strukturen und einen Lehrplan.
Doch Kinder wollen frei lernen. Selbst bestimmt. In Eigenverantwortung. Aus eigenem Wunsch und Interesse heraus. Kein Kind ist zur Schule gegangen, um laufen zu lernen, keines, um sprechen zu lernen. Jedes Kind lernt aus dem Bedürfnis des Lernens heraus. Jedes Kind ist von Natur aus offen, neugierig, interessiert, lernbegierig. Ein Kind muss nicht nach dem Gießkannenprinzip mit Wissen gefüllt werden. Ein Kind kommt mit all seinen Talenten auf die Welt und erlangt durch eigene Erfahrungen die Erkenntnisse, wer es ist und was seine Fähigkeiten sind, die alle bereits in ihm schlummern und nur darauf warten, geweckt, erprobt, trainiert zu werden.
Wir wollen eine Nicht-Schule gründen. Einen Lernraum, der überall stattfinden kann, ein LernUniversum, größer als alles, was die Kinder und wir uns nur vorstellen können. Es braucht keine studierten Lehrer dafür, nicht einmal ausgebildete Lernbegleiter. Es braucht kein spezielles Gebäude. Es braucht keinen ausgeklügelten Lehr- noch Stundenplan.
Es sind wir Eltern, die zu Anfang als Lernbegleiter fungieren. Wir Eltern haben alle besondere Fähigkeiten, die wir den Kindern weitergeben können. Freunde und Bekannte sind ebenfalls Experten und bringen sich ein. Wir sind unabhängig. Wir organisieren uns selber selber. Wir schaffen Freiräume, Arbeitsräume, Lernräume. Lerngruppen, auch altersübergreifend, entstehen überall nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder, in der Natur, in Werkstätten, in Wohnzimmern, Küchen und Museen.
Wir werden uns selbst verwalten, ohne Verwaltung. Wir werden uns selbst finanzieren, aus Spenden und Geschenken, aus Tausch und Hilfe heraus.
Mit Hilfe von neuen, bereits erprobten Techniken begeistern die Kinder sich selbst für Themen, die als eher trocken und langweilig gelten. Denn was sagen alle Studien zu diesem Thema aus? Man kann einem Kind alles beibringen, wenn es sich dafür interessiert, wenn es dafür brennt. Jedes Kind wird sich in Zukunft mit dem beschäftigen können, wo gerade sein Interessenschwerpunkt legt und dort mit Begeisterung forschen, lernen und wachsen.
Das Freie LernUniversum deckt bereits viele Bereiche ab, für die Lernorte gebildet werden.
Die Nutzung der Plattform „Freies LernUniversum“ findet ausschießlich auf der Basis von Eigenverantwortung, Freiheit und Selbstbestimmung statt. Die eingestellten Lernorte werden vom Admin-Team geprüft, denooch übernehmen wir für die Angebote keine Haftung, da die Plattform sich wie eine virtuelle, strukturierte Pinwand für Lernorte und Lernangebote gestaltet.
©2021 Freies LernUniversum | Impressum | Datenschutz